Trucks

Aktuelle Pressemitteilungen

106 Stimmt überein

1 von 6

  • Mit dem Ziel, die Sicherheit von allen Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, egal ob zu Fuß, auf dem Rad, im Pkw oder Lkw, führt Volvo Trucks jetzt eine Reihe neuer Sicherheitssysteme für seine Fahrzeuge ein.

  • Dem Slogan „Starke Ideen in Umsetzung“ wird die Zuser Unternehmensgruppe aus Peggau mit ihrem neuesten Projekt mehr als gerecht. Firmenchef Georg Zuser setzt künftig bei seiner Lkw-Flotte auch auf Elektrofahrzeuge und startet diese Offensive mit einem neuen Schwerverkehr-Lkw, der ab Sommer mit 100% Sonnenstrom fahren wird.

  • Der ambitionierte Zeitplan hat gehalten. Mit einer fulminanten Eröffnungsshow unter dem Motto „OPENING for the Future“ wurde das neue Headquarter der Volvo Group Austria und Truck Center in Kottingbrunn im Bezirk Baden nach nur 14 Monaten Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Zwei der wichtigsten Hauptdarsteller dabei: Volvo Trucks Präsident Roger Alm und ein Volvo FH Electric. Am 22. Mai 2023 öffnet das neue Truck Center in Kottingbrunn das erste Mal seine Tore im operativen Werkstattbetrieb.

  • Ein bekannter Name aus der heimischen Transport- und Logistikbranche startet ins Elektro-Zeitalter und übernimmt den ersten schweren Elektro-Lkw in Österreich. Mit einem Volvo FM Electric möchte die hofmann & neffe gmbh aus St. Florian in Oberösterreich praxisrelevante Erfahrungen fernab fossiler Energieträger sammeln.

  • 2022 war ein Rekordjahr für Volvo Trucks. Das Unternehmen lieferte so viele Lkw wie nie zuvor an Kund:innen aus und steigerte seinen Marktanteil in 41 Ländern.

  • Pressemitteilung

    01/25/2023

    73 Volvo FM für die Österreichische Post AG

    „Vergrößerung des Eigenfuhrparks“ lautet das Motto der Österreichischen Post AG. Eine wesentliche Rolle spielen dabei 73 Volvo FM, von denen die ersten 13 bereits im Einsatz sind.

  • Nach den ersten Einsatzerfahrungen mit einem Volvo FL Electric wird Lidl Österreich im heurigen Jahr insgesamt sechs Volvo Elektro-Lkw zur Filialbelieferung einsetzen. Bis 2030 möchte man die gesamte Lkw-Flotte auf alternative Antriebe umstellen.

  • Volvo Trucks erweitert sein Angebot an elektrischen Lkw mit der Einführung mehrerer neuer Fahrgestellvarianten der schweren Klasse. Die neuen elektrischen Fahrgestell-Lkw ermöglichen die Elektrifizierung von weiteren Transportwegen im städtischen und regionalen Segment. Diese jüngste Erweiterung der Produktpalette an Fahrgestell-Lkw stärkt die Position von Volvo Trucks als Marktführer im elektrischen Lkw-Transport.

  • Volvo Trucks trotzt bei der sogenannten Miles Challenge den CO2-Emissionen auch auf langer Strecke. Die von der unabhängigen Prüfgesellschaft DEKRA verifizierte Challenge beweist, dass der Volvo FH Electric im Alltagstest mit einer Zwischenladung problemlos die Strecke von München nach Berlin schafft.

  • Als weltweit erster Lkw-Hersteller hat Volvo damit begonnen, fossilfreien Stahl für seine Lkw zu verwenden. Die ersten Elektro-Lkw mit fossilfreiem Stahl werden jetzt an Kunden ausgeliefert.

  • Eine schöne Liebesbeziehung zwischen zwei Lkw: Mit diesem ungewöhnlichen Ansatz will Volvo Trucks die Fahrbarkeit und Kraftstoffeffizienz seines Bestsellers, des Volvo FH, hervorheben.

  • Volvo Trucks wird bis Ende des Jahres vollelektrische schwere Lkw an Amazon in Deutschland liefern. Die 20 Volvo FH Electric sollen jährlich mehr als eine Million Straßenkilometer zurücklegen und mit Strom statt Diesel betrieben werden.

  • Der Straßenverkehr ist der Bereich, in dem die Senkung der CO2-Emissionen die höchste Priorität hat, so die Meinung führender Unternehmen des elektronischen Handels und der Industrie in Europa. Ein neuer Bericht von Ipsos und Volvo Trucks zeigt, dass Unternehmen bereit sind, mehr für Transportanbieter mit geringeren CO2-Emissionen zu zahlen.

  • Volvo Trucks testet Elektro-Lkw mit Brennstoffzellen, die nur Wasserdampf ausstoßen und eine mit Diesel-Lkw vergleichbare Reichweite von bis zu 1.000 km haben. In einigen Jahren soll eine zweite Pilotphase folgen, in der Kund:innen ihre Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen testen.

  • Volvo Trucks hat auf der IAA in Hannover eine völlig neue, vollelektrische Hinterachse vorgestellt. Die neue E-Achse schafft Platz für mehr Batterien und sorgt für eine noch größere Reichweite der batteriebetriebenen Lkw von Volvo.

  • Als weltweit erster Lkw-Hersteller startet Volvo Trucks jetzt die Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw mit 44 Tonnen*, die auch für den Fernverkehr geeignet sind. Zeitgleich geben Volvo Trucks, IKEA Industry und die Raben Group bekannt, dass man in Polen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit beim emissionsfreien Schwerverkehr unterzeichnet hat.

  • Pressemitteilung

    08/30/2022

    Volvo Trucks auf der IAA Transportation 2022

    Unter dem Motto „Together Towards Zero” ist Volvo Trucks auf der IAA Transportation vertreten, um seine starke Position im Bereich der Elektromobilität zu demonstrieren. Die IAA ist eine der weltweit wichtigsten Fachmessen für Mobilität, Transport und Logistik und findet vom 20. bis 25. September 2022 in Hannover statt. Insgesamt stellt Volvo Trucks 15 Fahrzeuge aus, davon fünf im Innenbereich (Halle 21 / Stand A35) und fünf Lkw auf dem Freigelände bei Halle 22/24. Fünf weitere Fahrzeuge können ab Halle 11 selber gefahren werden.

  • Ein Joint Venture rund um einen Brennstoffzellen-Lkw hat bei der südoststeirischen Autohaus Uitz GmbH zu einem interessanten Entschluss geführt. Mit 1. Juni 2022 startete das Unternehmen als Werkstattpartner der Volvo Group Austria GmbH.

  • Stellen Sie sich einen Lkw vor, der nur Wasserdampf abgibt, den benötigten Strom im Fahrzeug selbst erzeugt und eine Reichweite von bis zu 1.000 km schafft! Mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen rückt diese Idee in den Bereich des Möglichen. Volvo Trucks hat bereits damit begonnen, Fahrzeuge mit dieser neuen Technologie zu testen.

  • Volvo Trucks führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Sicherheit und das Fahrverhalten verbessern und ein präzises Handling in engen Bereichen und auf holprigen oder rutschigen Straßen, zum Beispiel auf Baustellen, unterstützen.

106 Stimmt überein

1 von 6