Bei dem getesteten Lkw handelte es sich um einen Volvo FH Electric, ein abgasfreies Fahrzeug mit einer Dauerleistung von 490 kW und einem Gesamtzuggewicht von 40 Tonnen. Der deutsche Fachjournalist für Nutzfahrzeuge, Jan Burgdorf, testete den Lkw im Supertest auf der Green Truck Award Route – einer 343 Kilometer langen Strecke, die verschiedene Autobahnen, hügeliges Gelände und engere Straßen umfasst, und auf der Lkw verschiedener Hersteller unter verschiedensten Bedingungen getestet werden.
"Ich muss sagen, dass dieser Lkw genauso wendig oder sogar noch wendiger ist, als ein Diesel-Lkw. Die Fahrer werden sehr überrascht sein, wie einfach er zu fahren ist, wie leise er ist und wie gut er reagiert. Es gibt überhaupt keine Vibrationen", sagt Jan Burgdorf.
Der Volvo FH Electric erreichte auf der gesamten Strecke eine Durchschnitts-geschwindigkeit von 80 km/h und lag damit gleichauf mit dem Volvo FH mit Dieselmotor, welcher mit dem Kraftstoffeffizienzpaket I-Save ausgestattet ist. Bei einem Energieverbrauch von nur 1,1 kWh/km hatte der Elektro-Lkw mit einer Strom-Ladung eine Gesamtreichweite von 345 Kilometern.
"Diese Testergebnisse zeigen, dass es möglich ist, während eines normalen Arbeitstages bis zu 500 Kilometer zu fahren. Mit einem kurzen Stopp zum Aufladen, zum Beispiel in der Mittagspause", erklärt Tobias Bergman, Director Press Test bei Volvo Trucks.
Bei den Tests auf der Green Truck Award Route verbrauchte der Volvo FH Electric 50% weniger Energie als ein Volvo FH mit einem vergleichbaren Dieselmotor.
"Der elektrische Antriebsstrang ist sehr effizient und macht den Elektro-Lkw zu einem sehr leistungsfähigen Instrument zur Reduzierung der CO2-Emissionen", kommentiert Tobias Bergman.
Volvo Trucks hat sich zum Ziel gesetzt, die Hälfte seiner Lkw-Verkäufe bis 2030 auf Elektrofahrzeuge zu verlagern und im Jahr 2040 eine 100-prozentige CO2-Reduzierung für neu verkaufte Lkw zu erreichen.
"Wir haben uns dem Pariser Klimaschutzabkommen verpflichtet. Es wurden wissenschaftlich fundierte Ziele festgelegt, und wir ergreifen Maßnahmen, um die Entwicklung zu einer drastischen Senkung der CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr voranzutreiben. Ich glaube, dass die breite elektrische Fahrzeugpalette, die wir bereits auf dem Markt haben, ein sehr deutlicher Beweis dafür ist", so Tobias Bergman abschließend.
Fakten über den Test und den Lkw:
Fakten über die Elektro-Lkw von Volvo Trucks:
LINK zum Film über den Test
LINK zu hochauflösenden Bildern
LINK zur Website zum Thema Elektromobilität
Katrin Pürrer, MA
Marketing Manager Volvo Trucks
Tel: +43 (0)5 7500-400 12
E-Mail: katrin.puerrer@volvo.com
Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Netzwerk von 2.200 Servicestellen in mehr als 130 Ländern. Volvo Lkw werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt zusammengebaut. 2024 wurden weltweit mehr als 134.000 Volvo Lkw verkauft. Volvo Trucks ist Teil der Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.