Trucks

Was die überarbeiteten EU-CO2-Standards für schwere Lkw für die Lkw-Branche bedeuten

Ylva Dalerstedt
2024-09-12
Nachhaltigkeit
Author
Ylva Dalerstedt
Managerin für die Fernverkehrssparte

Im Rahmen ihres Ziels, bis 2050 kohlendioxidneutral zu sein, hat die EU im Mai 2024 ihre CO2 Standards für schwere Lkw aktualisiert. Die jüngsten Änderungen sollen die Entwicklung emissionsarmer bzw. emissionsfreier Fahrzeuge beschleunigen und werden sowohl Hersteller als auch Lkw-Besitzer betreffen.

Die CO2-Normen der EU wurden ursprünglich im Jahr 2019 eingeführt, bevor sie im Mai 2024 im Rahmen der EU-Strategie Fit for 55 zur Senkung der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030 (und schließlich zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050) überarbeitet wurden.

 

Die bedeutendste Änderung der überarbeiteten Norm besteht darin, dass das Emissionsreduktionsziel für schwere Lkw im Jahr 2030 von -30 % auf -43 % (im Vergleich zu den Werten von 2019) angehoben wurde.

 

Darüber hinaus wurden neue Ziele eingeführt, darunter eine Reduzierung um 65 % bis 2035 und um 90 % bis 2040. Das ursprüngliche Ziel einer Reduzierung der Emissionen um 15 % bis 2025 bleibt bestehen. 

Neue CO2 Reduktionsziele der EU für schwere Lkw

  • 2025: -15%
  • 2030: -43%
  • 2035: -65%
  • 2040: -90% 

VECTO, das von der EU entwickelte Simulationstool zur Quantifizierung der CO2-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs, wird weiterhin zur Berechnung der Werte und Emissionsklassen für jedes Fahrzeug verwendet. Darüber hinaus wird es dazu genutzt, die Fortschritte bei der Verwirklichung der CO2 Ziele der EU zu verfolgen und zu messen.
 

Darüber hinaus gelten die überarbeiteten CO2-Normen nun für eine breitere Palette von Fahrzeugen, die sowohl 6x4- und 8x4-Konfigurationen als auch 4x2-Fahrzeuge zwischen 7,4 und 16 Tonnen umfassen. Aufgrund ihrer Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs gelten sie auch für Anhänger.
 

„Der Zweck dieser Änderungen ist es, die CO2-Reduzierung bei Schwerlastfahrzeugen mit Blick auf das Ziel 2050 zu beschleunigen“, sagt Ylva Dalerstedt, Managerin für die Fernverkehrssparte bei Volvo Trucks.
 

„Die größten Auswirkungen werden nach wie vor die Lkw-Hersteller zu spüren bekommen, die noch mehr in die Entwicklung emissionsarmer und emissionsfreier Technologien investieren müssen. Und von diesen Änderungen werden auch die Anhängerhersteller betroffen sein.“

Lkw-Besitzer können beim Kauf eines neuen Lkw mit einer breiteren Palette von Optionen und mehr Möglichkeiten zur Verringerung eigener Umweltbelastungen rechnen.“

Welche Auswirkungen haben die neuen Normen auf Lkw-Besitzer? 

Die CO2-Normen der EU zielen auf die Lkw-Hersteller ab. Daher liegt es in ihrer Verantwortung, emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge zu entwickeln, um die neuen Ziele zu erreichen.
 

Die größten Auswirkungen für Lkw-Besitzer werden durch neue Fahrzeuge mit immer niedrigeren CO2-Fußabdrücken und eine breitere Palette von Optionen für emissionsfreie Lkw entstehen. Gleichzeitig müssen die Lkw-Hersteller Fahrzeuge und Ausstattungsmerkmale, die sich negativ auf den CO2-Fußabdruck auswirken, schrittweise abschaffen.
 

„Nicht nur die Zahl der neuen Antriebe wird zunehmen, auch die herkömmlichen Verbrennungsmotoren müssen effizienter werden, wenn die Hersteller die neuen Ziele erreichen wollen“, sagt Ylva. „Für die Kunden bedeutet dies einen geringeren Energieverbrauch und finanzielle Einsparungen. Es wird ihnen auch helfen, Steuern und Mautgebühren in Verbindung mit CO2-Emissionen zu sparen, während gute VECTO-Bewertungen den Wert eines Fahrzeugs aus zweiter Hand erhöhen können.“
 

Damit stehen Lkw-Besitzer vor der wichtigen Entscheidung, ob sie weiterhin in konventionelle Antriebsstränge investieren oder Möglichkeiten mit neuen Technologien wie batterie-elektrischen Fahrzeugen oder gasbetriebenen Lkws ergreifen sollten.

Kann VECTO Unternehmen und Lkw-Besitzer bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und den CSRD-Anforderungen unterstützen?

Viele Unternehmen werden zunehmend dazu verpflichtet, ihre eigenen CO2 Emissionen genau anzugeben. Teilweise kommen diese Forderungen von den eigenen Kunden, teilweise aber auch von Regierungen und Behörden.
 

So sind zum Beispiel mit der seit Januar 2023 geltenden EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) alle in der EU tätigen Großunternehmen gesetzlich verpflichtet, über ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu berichten.
 

Die VECTO-Bewertungen können Unternehmen zwar beim Kauf von Fahrzeugen mit geringeren Klimaauswirkungen unterstützen, das Tool selbst kann jedoch nicht direkt zur Nachhaltigkeitsberichterstattung oder zur Erfüllung der CSRD-Anforderungen beitragen.
 

„VECTO basiert auf einer Kombination aus Simulationen und Messungen und stellt keinen exakten CO2-Fußabdruck dar“, sagt Ylva. „Dazu müssen Sie die tatsächliche Fahrleistung und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs berücksichtigen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass es noch andere Faktoren gibt, die den CO2-Fußabdruck eines Fahrzeugs beeinflussen, wie z. B. der Fahrer und die Klimaauswirkungen der Energieerzeugung. Diese Faktoren werden durch die Simulationen von VECTO nicht abgedeckt.“
 

Alternativ dazu gibt es eine Reihe von Telematik- und Digitalservices, die den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs in Echtzeit exakt messen können.
 

Beim Kauf eines neuen Lkws hilft die Berechnung einer Ökobilanz (LCA) dabei, dessen gesamte Klimabelastung aufzuzeigen, einschließlich der Emissionen aus der Produktion des Lkws und der Erzeugung seiner Energiequelle.   
 

Weitere Informationen zu einigen der oben genannten Themen finden Sie in den folgenden Artikeln:

VECTO in Kürze

Das Vehicle Energy Consumption Calculation Tool (VECTO) wurde 2019 als Teil der ursprünglichen CO2-Gesetzgebung der EU in Kraft gesetzt. Sein Zweck besteht darin, die CO2 Emissionen und den Kraftstoffverbrauch für jede beliebige LKW-Kombination auf Grundlage der vom Hersteller eingegebenen Daten zu simulieren. Ab dem 1. Januar 2019 müssen alle in der EU verkauften neuen Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3.500 kg mit einer zertifizierten CO2 - und Kraftstoffverbrauchsdeklaration von VECTO ausgestattet sein. 

Verwandte Artikel